Die angegebenen Preise entsprechen den unverbindlichen Preisempfehlungen der jeweiligen Hersteller

um Ihre individuell vereinbarten Preise angezeigt zu bekommen.

  SSL-Sicherheit
  Schnelle Lieferung
  30 Jahre Erfahrung
  Weltweiter Versand
  Rechnung - Vorkasse - PayPal
Filter schließen
von bis
von bis
1 von 54
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Schalldämpfer U-1/8 Schalldämpfer U-1/8
Einbaulage: beliebig Betriebsdruck: 0 ... 10 bar Durchfluss gegen Atmosphäre: 2000 l/min Betriebsmedium: Druckluft nach ISO 8573-1:2010 [7:-:-] Hinweis zum Betriebs- und Steuermedium: Geölter Betrieb möglich Schalldruckpegel: 74 dB(A)...
4,42 € EUR / Stk.

netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

Schalldämpfer U-3/8 Schalldämpfer U-3/8
Einbaulage: beliebig Betriebsdruck: 0 ... 10 bar Durchfluss gegen Atmosphäre: 6000 l/min Betriebsmedium: Druckluft nach ISO 8573-1:2010 [7:-:-] Hinweis zum Betriebs- und Steuermedium: Geölter Betrieb möglich Schalldruckpegel: 82 dB(A)...
10,99 € EUR / Stk.

netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

Schalldämpfer U-1/2 Schalldämpfer U-1/2
Einbaulage: beliebig Betriebsdruck: 0 ... 10 bar Durchfluss gegen Atmosphäre: 10300 l/min Betriebsmedium: Druckluft nach ISO 8573-1:2010 [7:-:-] Hinweis zum Betriebs- und Steuermedium: Geölter Betrieb möglich Schalldruckpegel: 82 dB(A)...
15,61 € EUR / Stk.

netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

Schalldämpfer U-3/4 Schalldämpfer U-3/4
Einbaulage: beliebig Betriebsdruck: 0 ... 10 bar Durchfluss gegen Atmosphäre: 17600 l/min Betriebsmedium: Druckluft nach ISO 8573-1:2010 [7:-:-] Hinweis zum Betriebs- und Steuermedium: Geölter Betrieb möglich Schalldruckpegel: 85 dB(A)...
25,54 € EUR / Stk.

netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

Schalldämpfer U-1 Schalldämpfer U-1
Einbaulage: beliebig Betriebsdruck: 0 ... 10 bar Durchfluss gegen Atmosphäre: 20800 l/min Betriebsmedium: Druckluft nach ISO 8573-1:2010 [7:-:-] Hinweis zum Betriebs- und Steuermedium: Geölter Betrieb möglich Schalldruckpegel: 90 dB(A)...
43,96 € EUR / Stk.

netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

Schalldämpfer U-1/4 Schalldämpfer U-1/4
Einbaulage: beliebig Betriebsdruck: 0 ... 10 bar Durchfluss gegen Atmosphäre: 3300 l/min Betriebsmedium: Druckluft nach ISO 8573-1:2010 [7:-:-] Hinweis zum Betriebs- und Steuermedium: Geölter Betrieb möglich Schalldruckpegel: 76 dB(A)...
5,54 € EUR / Stk.

netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

Schalldämpfer U-1/8-I Schalldämpfer U-1/8-I
Einbaulage: beliebig Betriebsdruck: 0 ... 10 bar Durchfluss gegen Atmosphäre: 2050 l/min Betriebsmedium: Druckluft nach ISO 8573-1:2010 [7:-:-] Hinweis zum Betriebs- und Steuermedium: Geölter Betrieb möglich Schalldruckpegel: 76.5 dB(A)...
5,38 € EUR / Stk.

netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

Taktgeber VLG-4-1/8 Taktgeber VLG-4-1/8
Betriebsdruck: 3.5 ... 10 bar
1.122,37 € EUR / Stk.

netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

Taktgeber VLG-4-1/4 Taktgeber VLG-4-1/4
1.423,19 € EUR / Stk.

netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

Druckanzeige OH-22-RT Druckanzeige OH-22-RT
Einbaulage: beliebig Betriebsdruck: 1.4 ... 8 bar Betriebsmedium: Druckluft nach ISO 8573-1:2010 [7:-:-] Hinweis zum Betriebs- und Steuermedium: Geölter Betrieb möglich (im weiteren Betrieb erforderlich) Mediumstemperatur: -10 ... 45 °C...
46,63 € EUR / Stk.

netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

Druckanzeige OH-22-GN Druckanzeige OH-22-GN
Betriebsmedium: Druckluft nach ISO 8573-1:2010 [7:-:-] Hinweis zum Betriebs- und Steuermedium: Geölter Betrieb möglich (im weiteren Betrieb erforderlich) Umgebungstemperatur: -10 ... 45 °C Produktgewicht: 25 g Pneumatischer Anschluss:...
46,63 € EUR / Stk.

netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

Druckanzeige OH-22-BL Druckanzeige OH-22-BL
Betriebsmedium: Druckluft nach ISO 8573-1:2010 [7:-:-] Hinweis zum Betriebs- und Steuermedium: Geölter Betrieb möglich (im weiteren Betrieb erforderlich) Umgebungstemperatur: -10 ... 45 °C Produktgewicht: 25 g Pneumatischer Anschluss:...
46,63 € EUR / Stk.

netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

Druckanzeige OH-22-GE Druckanzeige OH-22-GE
Betriebsmedium: Druckluft nach ISO 8573-1:2010 [7:-:-] Hinweis zum Betriebs- und Steuermedium: Geölter Betrieb möglich (im weiteren Betrieb erforderlich) Umgebungstemperatur: -10 ... 45 °C Produktgewicht: 25 g Pneumatischer Anschluss:...
46,63 € EUR / Stk.

netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

Schalldämpfer U-PK-3 Schalldämpfer U-PK-3
Einbaulage: beliebig Betriebsdruck: 0 ... 10 bar Durchfluss gegen Atmosphäre: 310 l/min Betriebsmedium: Druckluft nach ISO 8573-1:2010 [7:-:-] Hinweis zum Betriebs- und Steuermedium: Geölter Betrieb möglich Schalldruckpegel: 70 dB(A)...
3,84 € EUR / Stk.

netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

Schalldämpfer U-PK-4 Schalldämpfer U-PK-4
Einbaulage: beliebig Betriebsdruck: 0 ... 10 bar Durchfluss gegen Atmosphäre: 580 l/min Betriebsmedium: Druckluft nach ISO 8573-1:2010 [7:-:-] Hinweis zum Betriebs- und Steuermedium: Geölter Betrieb möglich Schalldruckpegel: 77 dB(A)...
3,84 € EUR / Stk.

netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

Pneumatik-Reihenklemme LT-2-PK-3-DA Pneumatik-Reihenklemme LT-2-PK-3-DA
Betriebsdruck: 0.1 ... 8 bar Betriebsmedium: Druckluft nach ISO8573-1:2010 [-:-:-] Hinweis zum Betriebs- und Steuermedium: Geölter Betrieb möglich (im weiteren Betrieb erforderlich) Umgebungstemperatur: -10 ... 60 °C Produktgewicht: 5.2...
11,03 € EUR / Stk.

netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

Pneumatik-Reihenklemme LT-2-PK-4-DA Pneumatik-Reihenklemme LT-2-PK-4-DA
Betriebsdruck: 0.1 ... 8 bar Betriebsmedium: Druckluft nach ISO8573-1:2010 [-:-:-] Hinweis zum Betriebs- und Steuermedium: Geölter Betrieb möglich (im weiteren Betrieb erforderlich) Umgebungstemperatur: -10 ... 60 °C Produktgewicht: 6 g...
11,03 € EUR / Stk.

netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

Dichthülse TAD-S Dichthülse TAD-S
Werkstoffhinweis: RoHS konform
1,74 € EUR / Stk.

netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

Schalldämpfer U-1/8-B Schalldämpfer U-1/8-B
Einbaulage: beliebig Betriebsdruck kompletter Temperaturbereich: 0 ... 10 bar Durchfluss gegen Atmosphäre: 1340 l/min Betriebsmedium: Druckluft nach ISO 8573-1:2010 [7:-:-] Hinweis zum Betriebs- und Steuermedium: Geölter Betrieb möglich...
9,06 € EUR / Stk.

netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

Schalldämpfer U-1/4-B Schalldämpfer U-1/4-B
Einbaulage: beliebig Betriebsdruck kompletter Temperaturbereich: 0 ... 10 bar Durchfluss gegen Atmosphäre: 2440 l/min Betriebsmedium: Druckluft nach ISO 8573-1:2010 [7:-:-] Hinweis zum Betriebs- und Steuermedium: Geölter Betrieb möglich...
9,71 € EUR / Stk.

netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

Schalldämpfer U-3/8-B Schalldämpfer U-3/8-B
Einbaulage: beliebig Betriebsdruck kompletter Temperaturbereich: 0 ... 10 bar Durchfluss gegen Atmosphäre: 5800 l/min Betriebsmedium: Druckluft nach ISO 8573-1:2010 [7:-:-] Hinweis zum Betriebs- und Steuermedium: Geölter Betrieb möglich...
13,24 € EUR / Stk.

netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

Schalldämpfer U-1/2-B Schalldämpfer U-1/2-B
Einbaulage: beliebig Betriebsdruck kompletter Temperaturbereich: 0 ... 10 bar Durchfluss gegen Atmosphäre: 7500 l/min Betriebsmedium: Druckluft nach ISO 8573-1:2010 [7:-:-] Hinweis zum Betriebs- und Steuermedium: Geölter Betrieb möglich...
16,16 € EUR / Stk.

netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

Schalldämpfer U-3/4-B Schalldämpfer U-3/4-B
Einbaulage: beliebig Betriebsdruck kompletter Temperaturbereich: 0 ... 10 bar Durchfluss gegen Atmosphäre: 10000 l/min Betriebsmedium: Druckluft nach ISO 8573-1:2010 [7:-:-] Hinweis zum Betriebs- und Steuermedium: Geölter Betrieb möglich...
26,71 € EUR / Stk.

netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

Verteiler LTV-2-PK-3 Verteiler LTV-2-PK-3
Betriebsmedium: Druckluft nach ISO8573-1:2010 [-:-:-] Hinweis zum Betriebs- und Steuermedium: Geölter Betrieb möglich (im weiteren Betrieb erforderlich) Pneumatischer Anschluss 2: für Schlauch Außendurchmesser 4 mm Werkstoffhinweis: RoHS...
5,15 € EUR / Stk.

netto zzgl. Versandkosten zzgl. MwSt.

1 von 54

Weitere Produkte von Festo

In dieser Kategorie finden Sie eine Vielzahl von Lösungen, darunter Steuerungstechnik, Motoren & Controller, Motion Terminal, Bildverarbeitungssysteme, Prozessautomation und sonstige Pneumatikgeräte von Festo, um Ihre Systeme und Anlagen zu ergänzen und zu erweitern.

Steuerungstechnik von Festo

Die Steuerungstechnik ist das Herzstück jeder Anlage. Sie trägt maßgeblich zu optimierten Abläufen und Bewegungen sowie zu höherer Wirtschaftlichkeit und optimierter Produktivität der Maschine bei. Als Teilgebiet einer ganzheitlichen Automatisierungstechnik umfasst die Steuerungstechnik die Konzeption und Realisierung der Maschinensteuerung, also die gezielte Beeinflussung des Verhaltens pneumatischer und elektrischer Systeme. Bei Festo wird grundsätzlich zwischen pneumatischen, elektropneumatischen und elektronischen Steuerungen unterschieden.

Pneumatische und elektropneumatische Steuereinheiten

Mit pneumatischen und elektropneumatischen Steuerungen lassen sich logische Abläufe pneumatischer Anlagen einfach realisieren. Um einen logischen Programmablauf zu gewährleisten, werden in der Pneumatik Taktstufen eingesetzt. Diese sind bei Festo als Taktstufen TAA oder TAB erhältlich. Eine Taktstufenkette besteht aus einer bestimmten Anzahl von Speicherbausteinen, auch Impulsventile genannt. Unser Speicherbaustein SBA-2N-PK-3 ermöglicht die Verknüpfung von immer wiederkehrenden Start-, Stopp- und Haltefunktionen und ist selbstverständlich mit den Taktstufen TAA und TAB kombinierbar. Die Impulsventile selbst greifen innerhalb der Steuerungstechnik so ineinander, dass ein Schaltvorgang erst dann ausgelöst werden kann, wenn er tatsächlich an der Reihe ist. Jedem einzelnen Takt ist ein Taktstufenbaustein zugeordnet, so dass jederzeit ein übersichtlicher Aufbau der Anlage gewährleistet ist. Als letzte Komponente kommt der Festo Taktgeber VLG zum Einsatz, mit dem stufenlos einstellbare Signale in Steuerungen erzeugt werden können. Er eignet sich besonders für schnelle Zylinderbewegungen bei Membranzylindern sowie einfach- und doppeltwirkenden Zylindern.

Elektronische Steuerungen

Unsere elektronische Steuerungstechnik besteht aus modernen, kompakten und vielseitig einsetzbaren speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS). In der Automatisierungstechnik werden je nach Einsatzgebiet und Branche unterschiedliche Steuerungssysteme eingesetzt. Derzeit bieten wir die elektronische Steuerung CECC an, die mit CODESYS nach IEC 61131-3 programmiert werden kann. Sie verfügt über 12 digitale Eingänge, 8 digitale Ausgänge und zusätzlich über zwei schnelle Zähler bis 250 kHz. Eine USB-Schnittstelle ermöglicht den einfachen Datentransfer.

Elektrische Peripherie

Im Bereich der elektrischen Peripherie bietet Festo sowohl Module und Einzelkomponenten für bestimmte Automatisierungssysteme als auch komplette Automatisierungsplattformen und Steuerungssysteme an. Im Festo Programm finden Sie beispielsweise die beiden Remote I/O Systeme CPX-AP-A und CPX-AP-I. Auf der Automation Platform (AP) sind bis zu 80 frei kombinierbare Module/Ventilinseln pro Businterface pro System oder in Kombination beider möglich. Optional inklusive IO-Link für den einfachen und direkten Anschluss von Sensoren durch bidirektionale Kommunikation mit umfangreicher Diagnose und Parametrierung von Sensoren und anderen Geräten. Zum Kernprogramm gehört unser Feldbusmodul CTEU, das sich für den Einsatz an den Ventilinseln VTUG, MPA-L und VTOC eignet. Unsere weitere Peripherie punktet mit Merkmalen wie integrierten Diagnose- und Wartungsfunktionen, analogen Ein- und Ausgangsmodulen sowie einem leistungsfähigen Remote-I/O-System. Das Automatisierungssystem CPX-E kann als Remote I/O eingesetzt werden oder zeichnet sich zusammen mit dem Controller CODESYS als modernes Steuerungssystem für Motion Control-Aufgaben aus. Ideal ergänzt durch IO-Link.

Bediengeräte

In unseren Bediengeräten befindet sich die Benutzerschnittstelle „Human Machine Interface“ (HMI), die es ermöglicht, die Maschine zu bedienen, Anlagenzustände zu beobachten und in den Steuerungsprozess einzugreifen. Die vom HMI erfassten Informationen werden dem Bediener des Bediengeräts über eine Visualisierung auf dem Bedienpanel zur Verfügung gestellt. Einige Bediengeräte von Festo verfügen über eine Diagnosefunktion (CDSB-A1), die Möglichkeit des Fernzugriffs (CDPX) oder ein integriertes Meldesystem und Benutzerverwaltung in Verbindung mit unserer Robotik-Bibliothek.

Das Bediengerät CDPX bietet als Mensch-Maschine-Schnittstelle eine Vielzahl von Funktionen für einfache Visualisierungsaufgaben von z.B. Prozessdaten bis hin zur komplexen Anlagensteuerung mit CODESYS, EtherCAT und Profinet Master. Als explosionsgeschützte Variante in IP65 eignet es sich hervorragend für die Prozessautomatisierung.

Zubehör für Steuerungstechnik

In unserem Zubehörbereich finden Sie zahlreiche Produkte, die für die Installation und Inbetriebnahme Ihrer Steuerungstechnik nützlich sind - von Steckern und Anschlussblöcken über Netzteile und Netzfilter bis hin zu Speicherkarten. Beachten Sie auch, dass Sie zu allen unseren Produkten Dokumentationen wie Bedienungsanleitungen oder Handbücher herunterladen können.

Motoren und Antriebsregler von Festo

Motoren haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Branchen. Doch wofür werden Antriebsregler benötigt? Antriebsregler steuern die Betriebsarten des Motors. Zusammen mit dem Motor bilden sie die Schnittstelle zwischen Mechanik und Steuerung - man kann sie als Herzstück jeder Bewegungsführung bezeichnen. Ihre Aufgabe besteht darin, dem Motor mitzuteilen, was er wie oft und mit welcher Geschwindigkeit tun soll, um das gewünschte Produktionsergebnis zu erzielen. Sicherheit, Präzision und Zuverlässigkeit des Antriebssystems haben in der Industrie höchste Priorität. Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Motoren und Antriebsreglern für die unterschiedlichsten Anforderungen.

Servo-Antriebsregler CMMT-AS

Als Standardantriebsregler und in unserem Kernprogramm finden Sie den Multiprotokoll-fähigen Servoantriebsregler CMMT-AS. Dieser kompakte Servoantriebsregler für Punkt-zu-Punkt- und interpolierende Bewegungen ist ideal für verschiedene Ethernet-basierte Bussysteme und kann direkt in Systemumgebungen anderer Hersteller integriert werden.

Servomotor EMMT-AS von Festo

Der Servomotor EMMT-AS gehört ebenfalls zum Kernprogramm von Festo und ist die optimale Lösung für dynamische und anspruchsvolle Anwendungen. Der Antrieb steht für maximale Wirtschaftlichkeit bei höchster Performance und bietet ein sehr geringes Rastmoment, das für gute Regelbarkeit und Bahntreue bei Positionieraufgaben sorgt. Die einfache Anschlusstechnik (platzsparende Einkabellösung) und der um 310° drehbare Stecker ermöglichen zudem eine schnelle und flexible Installation.

Anschlusskabel NEBM

Für die Steckverbindung zu Ihrer Elektronik bieten wir für jede Antriebstechnik die passende Komponente. In unserem Kernprogramm finden Sie die Verbindungsleitung NEBM für Servomotoren, Motorcontroller und Servoantriebsregler von Festo. Die Steckverbindung ist in einem weiten Temperaturbereich einsetzbar und auch schleppkettentauglich.

Antriebsregler und Motoren für jede Anwendung

Neben den Standardprodukten und den Produkten aus dem Kernprogramm führen wir eine Reihe weiterer Produkte aus verschiedenen Kategorien:

  • Servomotoren
  • Schrittmotoren
  • Elektrische Antriebsregler
  • Industriegetriebe
  • Zubehör für Positioniersteuerungen und -regler

Alle Produkte sind preisattraktiv und vielseitig einsetzbar. Wir bieten Motoren und Antriebsregler, die optimal geeignet sind, um im Millisekundenbereich zu beschleunigen oder abzubremsen. Auch wenn es darum geht, Position, Drehzahl und Drehmoment exakt zu regeln oder bestimmte Positionen mit höchster Präzision anzufahren und zu halten, sind Festo Produkte ideal.

Servomotoren von Festo werden häufig in Branchen und Industrien eingesetzt, in denen es auf hohe Präzision, Flexibilität und Zuverlässigkeit ankommt. Beispiele hierfür sind

  • Kunststoffherstellung
  • Textilherstellung
  • Verpackungsmaschinen
  • Robotik
  • E-Mobilität
  • Medizintechnik
  • Metallverarbeitung
  • Drucktechnik
  • Fördertechnik

Aufgrund ihrer Dynamik, Flexibilität, Präzision und Leistungsstärke werden sie häufig in der Verpackungsindustrie und Montagetechnik eingesetzt. Auch in der Kunststoff- oder Medizintechnik werden Servomotoren eingesetzt, um präzise Bewegungen mit einer Reaktionszeit von nur wenigen Mikrosekunden auszuführen. Auch in der Metallfertigung und -bearbeitung werden Servomotoren und entsprechende Steuerungen benötigt, um das Bohren, Biegen oder Schneiden von Metallen präzise und automatisiert durchzuführen.

Vorteile von Servomotoren und Motorcontrollern

Der Einsatz von Servomotoren und entsprechenden Motorreglern bietet viele Vorteile in der Produktion. Insbesondere in Automatisierungsprozessen können Servomotoren ihr volles Potenzial entfalten. Folgende Vorteile sprechen für den Einsatz von Servomotoren in Kombination mit den passenden Motorreglern:

  • Mehr Sicherheit: Servomotoren und Motorregler bieten die Möglichkeit, Elektromotoren im Notfall von zentraler Stelle aus gleichzeitig abzuschalten.
  • Flexible Anreihtechnik: Durch die flexible Anreihtechnik der Servoregler können mehrere Servomotoren einfach aneinandergereiht werden, um asynchron zu arbeiten. Sie lassen sich sehr individuell in Systeme integrieren oder zum Aufbau völlig neuer Systeme nutzen.
  • Höchste Präzision: Drehzahlen und Drehmomente lassen sich exakt auf vorgegebene Sollwerte regeln und halten. Zudem kann die Drehzahl in Sekundenbruchteilen auf einen Sollwert eingestellt werden.
  • Intelligente Steuerung: Automatisierung und Vernetzung über Bussysteme sind direkt am Antrieb möglich. Außerdem können Daten direkt im Antriebssystem verarbeitet werden, um z. B. eine Prozessoptimierung durchzuführen.
  • Erhöhte Effizienz: Servomotoren können so optimiert werden, dass sie bei möglichst geringem Energieaufwand eine hohe Leistung erbringen. Servomotoren sind zudem wartungsarm und haben eine hohe Lebensdauer.

Festo Motion Terminal VTEM

Das Motion Terminal VTEM nutzt das weltweit erste Ventil, dessen Funktionen über Apps gesteuert werden. Die intelligente Technologie aus Pneumatik, Sensorik, Elektronik und Software ermöglicht vielfältige Bewegungs- und Steuerungsaufgaben. Mit VTEM machen Sie Ihre Anlage fit für Industrie 4.0.

Flexibilität neu entdecken - eine Hardware für alle Funktionen!

Zahlreiche kombinierbare Funktionen mit identischer Hardware - VTEM macht es erstmals möglich. Kein Umrüsten, kein Einbau zusätzlicher Teile, keine langwierige Installation: All das entfällt. Ob einfaches Ändern von Wegeventilfunktionen, sanftes Anfahren von Endlagen, energieeffizientes Bewegen oder proportionales Verhalten. - mit der passenden Motion App ändern Sie die Bewegung auf Knopfdruck. Selbst innerhalb einer Applikation können Sie die Parameter für jeden Hub beliebig oft anpassen.

Ventiltechnik für unterschiedlichste Funktionen

Zahlreiche Produkte, Funktionen und ganze Lösungspakete sind mit der neuen Ventiltechnik des Festo Motion Terminal möglich. Die Voraussetzung dafür: ein Ventilaufbau mit mehr Freiheitsgraden bei der Ansteuerung sowie eine integrierte Datenerfassung und Datenspeicherung.

Ansteuerung sowie eine integrierte Datenerfassung und -verarbeitung im Sinne eines intelligenten Systems. Die gesamtwirtschaftlichen Vorteile, die sich aus der Ventilvariante 1 für Anlagenbauer und -betreiber ergeben, sind immens.

Flexibilität und Standardisierung gehen Hand in Hand: Die Motion-Anwendungen

Von der Konzeption bis zur Modernisierung Ihrer Maschine: Das Festo Motion Terminal bringt Ihnen Vorteile entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Entscheidend dabei: Motion Apps, die eine einzige Hardware steuern. Damit lassen sich Ihre Applikationen einfach standardisieren - bei einzigartiger Flexibilität in Bezug auf Bewegungs- und Steuerungsaufgaben. Das Ergebnis: deutliche Kosteneinsparungen und Produktivität. Weitere Anwendungen sind bereits in Planung.

  • Wegeventilfunktionen
  • Zu- und Abluftdrosselung
  • Diagnose Leckage
  • ECO-Fahrt
  • Wählbares Druckniveau
  • Verfahrzeitvorgabe
  • Proportional-Druckregelung
  • Modellbasierte Proportional-Druckregelung
  • Soft Stop
  • Positionieren
  • Durchflussregelung
In dieser Kategorie finden Sie eine Vielzahl von Lösungen, darunter Steuerungstechnik, Motoren & Controller, Motion Terminal, Bildverarbeitungssysteme, Prozessautomation und sonstige... mehr erfahren »
Fenster schließen
Weitere Produkte von Festo

In dieser Kategorie finden Sie eine Vielzahl von Lösungen, darunter Steuerungstechnik, Motoren & Controller, Motion Terminal, Bildverarbeitungssysteme, Prozessautomation und sonstige Pneumatikgeräte von Festo, um Ihre Systeme und Anlagen zu ergänzen und zu erweitern.

Steuerungstechnik von Festo

Die Steuerungstechnik ist das Herzstück jeder Anlage. Sie trägt maßgeblich zu optimierten Abläufen und Bewegungen sowie zu höherer Wirtschaftlichkeit und optimierter Produktivität der Maschine bei. Als Teilgebiet einer ganzheitlichen Automatisierungstechnik umfasst die Steuerungstechnik die Konzeption und Realisierung der Maschinensteuerung, also die gezielte Beeinflussung des Verhaltens pneumatischer und elektrischer Systeme. Bei Festo wird grundsätzlich zwischen pneumatischen, elektropneumatischen und elektronischen Steuerungen unterschieden.

Pneumatische und elektropneumatische Steuereinheiten

Mit pneumatischen und elektropneumatischen Steuerungen lassen sich logische Abläufe pneumatischer Anlagen einfach realisieren. Um einen logischen Programmablauf zu gewährleisten, werden in der Pneumatik Taktstufen eingesetzt. Diese sind bei Festo als Taktstufen TAA oder TAB erhältlich. Eine Taktstufenkette besteht aus einer bestimmten Anzahl von Speicherbausteinen, auch Impulsventile genannt. Unser Speicherbaustein SBA-2N-PK-3 ermöglicht die Verknüpfung von immer wiederkehrenden Start-, Stopp- und Haltefunktionen und ist selbstverständlich mit den Taktstufen TAA und TAB kombinierbar. Die Impulsventile selbst greifen innerhalb der Steuerungstechnik so ineinander, dass ein Schaltvorgang erst dann ausgelöst werden kann, wenn er tatsächlich an der Reihe ist. Jedem einzelnen Takt ist ein Taktstufenbaustein zugeordnet, so dass jederzeit ein übersichtlicher Aufbau der Anlage gewährleistet ist. Als letzte Komponente kommt der Festo Taktgeber VLG zum Einsatz, mit dem stufenlos einstellbare Signale in Steuerungen erzeugt werden können. Er eignet sich besonders für schnelle Zylinderbewegungen bei Membranzylindern sowie einfach- und doppeltwirkenden Zylindern.

Elektronische Steuerungen

Unsere elektronische Steuerungstechnik besteht aus modernen, kompakten und vielseitig einsetzbaren speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS). In der Automatisierungstechnik werden je nach Einsatzgebiet und Branche unterschiedliche Steuerungssysteme eingesetzt. Derzeit bieten wir die elektronische Steuerung CECC an, die mit CODESYS nach IEC 61131-3 programmiert werden kann. Sie verfügt über 12 digitale Eingänge, 8 digitale Ausgänge und zusätzlich über zwei schnelle Zähler bis 250 kHz. Eine USB-Schnittstelle ermöglicht den einfachen Datentransfer.

Elektrische Peripherie

Im Bereich der elektrischen Peripherie bietet Festo sowohl Module und Einzelkomponenten für bestimmte Automatisierungssysteme als auch komplette Automatisierungsplattformen und Steuerungssysteme an. Im Festo Programm finden Sie beispielsweise die beiden Remote I/O Systeme CPX-AP-A und CPX-AP-I. Auf der Automation Platform (AP) sind bis zu 80 frei kombinierbare Module/Ventilinseln pro Businterface pro System oder in Kombination beider möglich. Optional inklusive IO-Link für den einfachen und direkten Anschluss von Sensoren durch bidirektionale Kommunikation mit umfangreicher Diagnose und Parametrierung von Sensoren und anderen Geräten. Zum Kernprogramm gehört unser Feldbusmodul CTEU, das sich für den Einsatz an den Ventilinseln VTUG, MPA-L und VTOC eignet. Unsere weitere Peripherie punktet mit Merkmalen wie integrierten Diagnose- und Wartungsfunktionen, analogen Ein- und Ausgangsmodulen sowie einem leistungsfähigen Remote-I/O-System. Das Automatisierungssystem CPX-E kann als Remote I/O eingesetzt werden oder zeichnet sich zusammen mit dem Controller CODESYS als modernes Steuerungssystem für Motion Control-Aufgaben aus. Ideal ergänzt durch IO-Link.

Bediengeräte

In unseren Bediengeräten befindet sich die Benutzerschnittstelle „Human Machine Interface“ (HMI), die es ermöglicht, die Maschine zu bedienen, Anlagenzustände zu beobachten und in den Steuerungsprozess einzugreifen. Die vom HMI erfassten Informationen werden dem Bediener des Bediengeräts über eine Visualisierung auf dem Bedienpanel zur Verfügung gestellt. Einige Bediengeräte von Festo verfügen über eine Diagnosefunktion (CDSB-A1), die Möglichkeit des Fernzugriffs (CDPX) oder ein integriertes Meldesystem und Benutzerverwaltung in Verbindung mit unserer Robotik-Bibliothek.

Das Bediengerät CDPX bietet als Mensch-Maschine-Schnittstelle eine Vielzahl von Funktionen für einfache Visualisierungsaufgaben von z.B. Prozessdaten bis hin zur komplexen Anlagensteuerung mit CODESYS, EtherCAT und Profinet Master. Als explosionsgeschützte Variante in IP65 eignet es sich hervorragend für die Prozessautomatisierung.

Zubehör für Steuerungstechnik

In unserem Zubehörbereich finden Sie zahlreiche Produkte, die für die Installation und Inbetriebnahme Ihrer Steuerungstechnik nützlich sind - von Steckern und Anschlussblöcken über Netzteile und Netzfilter bis hin zu Speicherkarten. Beachten Sie auch, dass Sie zu allen unseren Produkten Dokumentationen wie Bedienungsanleitungen oder Handbücher herunterladen können.

Motoren und Antriebsregler von Festo

Motoren haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten in den unterschiedlichsten Branchen. Doch wofür werden Antriebsregler benötigt? Antriebsregler steuern die Betriebsarten des Motors. Zusammen mit dem Motor bilden sie die Schnittstelle zwischen Mechanik und Steuerung - man kann sie als Herzstück jeder Bewegungsführung bezeichnen. Ihre Aufgabe besteht darin, dem Motor mitzuteilen, was er wie oft und mit welcher Geschwindigkeit tun soll, um das gewünschte Produktionsergebnis zu erzielen. Sicherheit, Präzision und Zuverlässigkeit des Antriebssystems haben in der Industrie höchste Priorität. Bei uns finden Sie eine große Auswahl an Motoren und Antriebsreglern für die unterschiedlichsten Anforderungen.

Servo-Antriebsregler CMMT-AS

Als Standardantriebsregler und in unserem Kernprogramm finden Sie den Multiprotokoll-fähigen Servoantriebsregler CMMT-AS. Dieser kompakte Servoantriebsregler für Punkt-zu-Punkt- und interpolierende Bewegungen ist ideal für verschiedene Ethernet-basierte Bussysteme und kann direkt in Systemumgebungen anderer Hersteller integriert werden.

Servomotor EMMT-AS von Festo

Der Servomotor EMMT-AS gehört ebenfalls zum Kernprogramm von Festo und ist die optimale Lösung für dynamische und anspruchsvolle Anwendungen. Der Antrieb steht für maximale Wirtschaftlichkeit bei höchster Performance und bietet ein sehr geringes Rastmoment, das für gute Regelbarkeit und Bahntreue bei Positionieraufgaben sorgt. Die einfache Anschlusstechnik (platzsparende Einkabellösung) und der um 310° drehbare Stecker ermöglichen zudem eine schnelle und flexible Installation.

Anschlusskabel NEBM

Für die Steckverbindung zu Ihrer Elektronik bieten wir für jede Antriebstechnik die passende Komponente. In unserem Kernprogramm finden Sie die Verbindungsleitung NEBM für Servomotoren, Motorcontroller und Servoantriebsregler von Festo. Die Steckverbindung ist in einem weiten Temperaturbereich einsetzbar und auch schleppkettentauglich.

Antriebsregler und Motoren für jede Anwendung

Neben den Standardprodukten und den Produkten aus dem Kernprogramm führen wir eine Reihe weiterer Produkte aus verschiedenen Kategorien:

  • Servomotoren
  • Schrittmotoren
  • Elektrische Antriebsregler
  • Industriegetriebe
  • Zubehör für Positioniersteuerungen und -regler

Alle Produkte sind preisattraktiv und vielseitig einsetzbar. Wir bieten Motoren und Antriebsregler, die optimal geeignet sind, um im Millisekundenbereich zu beschleunigen oder abzubremsen. Auch wenn es darum geht, Position, Drehzahl und Drehmoment exakt zu regeln oder bestimmte Positionen mit höchster Präzision anzufahren und zu halten, sind Festo Produkte ideal.

Servomotoren von Festo werden häufig in Branchen und Industrien eingesetzt, in denen es auf hohe Präzision, Flexibilität und Zuverlässigkeit ankommt. Beispiele hierfür sind

  • Kunststoffherstellung
  • Textilherstellung
  • Verpackungsmaschinen
  • Robotik
  • E-Mobilität
  • Medizintechnik
  • Metallverarbeitung
  • Drucktechnik
  • Fördertechnik

Aufgrund ihrer Dynamik, Flexibilität, Präzision und Leistungsstärke werden sie häufig in der Verpackungsindustrie und Montagetechnik eingesetzt. Auch in der Kunststoff- oder Medizintechnik werden Servomotoren eingesetzt, um präzise Bewegungen mit einer Reaktionszeit von nur wenigen Mikrosekunden auszuführen. Auch in der Metallfertigung und -bearbeitung werden Servomotoren und entsprechende Steuerungen benötigt, um das Bohren, Biegen oder Schneiden von Metallen präzise und automatisiert durchzuführen.

Vorteile von Servomotoren und Motorcontrollern

Der Einsatz von Servomotoren und entsprechenden Motorreglern bietet viele Vorteile in der Produktion. Insbesondere in Automatisierungsprozessen können Servomotoren ihr volles Potenzial entfalten. Folgende Vorteile sprechen für den Einsatz von Servomotoren in Kombination mit den passenden Motorreglern:

  • Mehr Sicherheit: Servomotoren und Motorregler bieten die Möglichkeit, Elektromotoren im Notfall von zentraler Stelle aus gleichzeitig abzuschalten.
  • Flexible Anreihtechnik: Durch die flexible Anreihtechnik der Servoregler können mehrere Servomotoren einfach aneinandergereiht werden, um asynchron zu arbeiten. Sie lassen sich sehr individuell in Systeme integrieren oder zum Aufbau völlig neuer Systeme nutzen.
  • Höchste Präzision: Drehzahlen und Drehmomente lassen sich exakt auf vorgegebene Sollwerte regeln und halten. Zudem kann die Drehzahl in Sekundenbruchteilen auf einen Sollwert eingestellt werden.
  • Intelligente Steuerung: Automatisierung und Vernetzung über Bussysteme sind direkt am Antrieb möglich. Außerdem können Daten direkt im Antriebssystem verarbeitet werden, um z. B. eine Prozessoptimierung durchzuführen.
  • Erhöhte Effizienz: Servomotoren können so optimiert werden, dass sie bei möglichst geringem Energieaufwand eine hohe Leistung erbringen. Servomotoren sind zudem wartungsarm und haben eine hohe Lebensdauer.

Festo Motion Terminal VTEM

Das Motion Terminal VTEM nutzt das weltweit erste Ventil, dessen Funktionen über Apps gesteuert werden. Die intelligente Technologie aus Pneumatik, Sensorik, Elektronik und Software ermöglicht vielfältige Bewegungs- und Steuerungsaufgaben. Mit VTEM machen Sie Ihre Anlage fit für Industrie 4.0.

Flexibilität neu entdecken - eine Hardware für alle Funktionen!

Zahlreiche kombinierbare Funktionen mit identischer Hardware - VTEM macht es erstmals möglich. Kein Umrüsten, kein Einbau zusätzlicher Teile, keine langwierige Installation: All das entfällt. Ob einfaches Ändern von Wegeventilfunktionen, sanftes Anfahren von Endlagen, energieeffizientes Bewegen oder proportionales Verhalten. - mit der passenden Motion App ändern Sie die Bewegung auf Knopfdruck. Selbst innerhalb einer Applikation können Sie die Parameter für jeden Hub beliebig oft anpassen.

Ventiltechnik für unterschiedlichste Funktionen

Zahlreiche Produkte, Funktionen und ganze Lösungspakete sind mit der neuen Ventiltechnik des Festo Motion Terminal möglich. Die Voraussetzung dafür: ein Ventilaufbau mit mehr Freiheitsgraden bei der Ansteuerung sowie eine integrierte Datenerfassung und Datenspeicherung.

Ansteuerung sowie eine integrierte Datenerfassung und -verarbeitung im Sinne eines intelligenten Systems. Die gesamtwirtschaftlichen Vorteile, die sich aus der Ventilvariante 1 für Anlagenbauer und -betreiber ergeben, sind immens.

Flexibilität und Standardisierung gehen Hand in Hand: Die Motion-Anwendungen

Von der Konzeption bis zur Modernisierung Ihrer Maschine: Das Festo Motion Terminal bringt Ihnen Vorteile entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Entscheidend dabei: Motion Apps, die eine einzige Hardware steuern. Damit lassen sich Ihre Applikationen einfach standardisieren - bei einzigartiger Flexibilität in Bezug auf Bewegungs- und Steuerungsaufgaben. Das Ergebnis: deutliche Kosteneinsparungen und Produktivität. Weitere Anwendungen sind bereits in Planung.

  • Wegeventilfunktionen
  • Zu- und Abluftdrosselung
  • Diagnose Leckage
  • ECO-Fahrt
  • Wählbares Druckniveau
  • Verfahrzeitvorgabe
  • Proportional-Druckregelung
  • Modellbasierte Proportional-Druckregelung
  • Soft Stop
  • Positionieren
  • Durchflussregelung
Zuletzt angesehen